Ein Besuch im Hause Schumann (Familienkonzert)
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandUnter dem Titel "Album für die Jugend - Ein Besuch im Hause Schumann" setzen die Kindersinfoniker und Johannes X. Schachtner die lange Tradition der von Heinrich Klug initiierten und konzipierten Kinderkonzerte fort. Robert Schumann war einer der bedeutendsten Komponisten der romantischen Epoche und mit seiner Frau, der international renommierten Pianistin und Komponistin Clara Schumann, hatte…
Blow! – Fachbereichskonzert der Bläserklassen
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandBlow! Bläsermusik vom Feinsten Die Holz- und Blechbläserklassen der Musikschule Grünwald laden herzlich ein zum Konzert mit Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Horn, Trompete und Posaune. Lehrende und Schüler*innen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichen Epochen der Musikgeschichte. Darüber hinaus zeigen Bläserensembles in den verschiedensten Besetzungen die Vielfalt der Blasinstrumente und bieten beste Unterhaltung! Eintritt…
„Gitarrissimo!“: Solo-Recital João Pedro Marques
Richard Strauss Saal Ebertstraße 1, Grünwald, DeutschlandIn unregelmäßigen Abständen präsentiert die Musikschule Grünwald junge Ausnahme-Talente und Preisträger*innen internationaler Gitarren-Wettbewerbe. Die Konzertreihe „Gitarrissimo!“ wird fortgesetzt mit einem Solo-Abend des jungen portugiesischen Gitarristen João Pedro Marques. João Pedro Lopes Marques wurde 2004 in Vila do Conde (Portugal) geboren. Seine klassische Gitarre Ausbildung erhielt er bei André Pires Costa an der Academia de Música…
Jazznight
Hubertus-Lindner-Saal im Bürgerhaus Dr.-Max-Str. 1, Grünwald, DeutschlandJazz-Freunde aufgepasst: In der traditionsreichen Jazznight erwarten Euch mehrere Musikschul-Ensembles mit spannenden Streifzügen durch die Stilepochen des Jazz, Swing und Pop. Im Mittelpunkt des Abends steht das aktuelle Programm der "Groove in Green" Bigband (Leitung: Michael Schreiber). Außerdem sind mit von der Partie die Bläserband "Green STArs" (Leitung: Patrick Berg), das Vokalensemble "Independent Women" mit…
24. Grünwalder Musicale
Rathausplatz Grünwald Rathausplatz, Grünwald, DeutschlandMusikschule Grünwald meets Freunde Grünwalds. Bereits zum 24. Mal findet das große Open Air unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jan Neusiedl auf dem Grünwalder Rathausplatz statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Musikprogramm mit verschiedensten Vokal- und Instrumentalformationen. Es wirken u.a. mit: Jugendblaskapelle der Freunde Grünwalds (Ltg.: Patrick Berg) Jugendbläserband "Green STArs" (Ltg.: Patrick…
Schlusskonzert
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandBeim krönenden Abschluss des Musikschuljahres treffen sich unter dem Motto "Europa bewegt" Solist*innen, Instrumental-Ensembles und Chöre der Musikschule Grünwald zu einem klangvollen Sommer-Rendezvous. Im Rahmen eines großen Orchesterprojekts treten das Grünwalder Kammerorchester zusammen mit dem erweiterten Bläser-Ensemble „Mixed Pickles“ auf (Ltg.: Katharina Stübinger). Das Vokalensemble „Independent Women“, der Frauenchor „First Ladies“ (Ltg.: Elisabeth Daiker) und…
42. Burgfest der Freunde Grünwalds
Burg Grünwald Zeillerstr. 3, Grünwald, Bayern, DeutschlandDie "Blue in Green"-Bigband der Musikschule Grünwald (Leitung: Michael Schreiber) ist heuer erstmals zu Gast auf dem traditionellen Burgfest der Freunde Grünwalds. Die Formation tritt dort am Sonntag, 21. Juli, 12.00 - 13.00 Uhr auf. Eintritt frei.
„50 Jahre Musikschule Grünwald“ – Auftakt zum Jubiläumsjahr
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandVor 50 Jahren - am 3. Oktober 1974 - wurde die Musikschule Grünwald e.V. von Dorothee Stutz zusammen mit der ersten Lehrkraft und späteren Schulleiterin Hedy Stark-Fussnegger gegründet. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 12. Oktober 2024, 18.00 Uhr im August Everding Saal eine offizielle Feierstunde statt. Schülerinnen und Schüler gestalten u.a. mit unseren Lehrkräften…
Herbstkonzert der Freunde Grünwalds „50 Jahre Blasmusik“
Alte Turnhalle im Freizeitpark Ebertstraße 1, Grünwald, DeutschlandWir feiern 50 Jahre Blasmusik in Grünwald mit Tuba-Solist und Moderator Andreas Martin Hofmeir. Das Blasorchester Grünwald besteht seit 1974 und feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Dirigent ist seit Frühjahr 2023 Matthias Schelle. Der musikalische Schwerpunkt des Blasorchesters liegt auf den beiden Jahreskonzerten im Frühjahr und im Herbst. Über das Jahr verteilt spielt…
Christian Benning Percussion Group: Projekt BEAThoven
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandZusammen mit seinem Ensemble hat es sich Christian Benning zur Aufgabe gemacht, neben Klassikern der modernen Schlagzeugliteratur auch Werke der namhaftesten und prägendsten Komponisten der zurückliegenden Jahrhunderte aufzugreifen und diese in rein percussiver Kammermusik-Besetzung zu transformieren. Wie hätte ein Ludwig van Beethoven wohl komponiert, wenn zu seinen Lebzeiten bereits Instrumente wie Marimba, Vibraphon oder Drumset…
Zuhör- und Mitsingkonzert zum Grünwalder Advent
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandZur Einstimmung auf die Weihnachtszeit laden die Chöre der Musikschule Grünwald e.V. zusammen mit ihren Gästen zum Zuhör- und Mitsingkonzert in den August Everding Saal ein. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern verschiedener Stile und Epochen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Lebkuchen und Punsch. Es wirken mit: Schulchor der Martin-Kneidl-Grundschule…
Fachbereichskonzert der Streicher
August Everding Saal Ebertstr. 1, Grünwald, DeutschlandEin großes Konzert mit unseren zahlreichen Ensemble-Formationen und Solisten im August Everding Saal präsentiert einen Querschnitt aus der Arbeit des Fachbereichs Streicher. Mit dabei sind diesmal: Streichorchester "Animato" (Kooperation mit der Martin-Kneidl-Volksschule, Ltg.: Markus Lentz) Grünwalder Kammerorchester (Ltg.: Daniela Wabnitz) Violoncello-Ensemble (Ltg.: Christina Elsner) Kontrabass-Ensemble "Bass-Ladies" (Ltg.: Markus Lentz) sowie Beiträge von Schüler*innen des Streicherfachbereichs,…