Startseite » Die Schule »
Jan Neusiedl, 1. Bürgermeister
„Seit nunmehr vier Jahrzehnten ist unsere Musikschule Grünwald in vielerlei Hinsicht ein tragendes Fundament der Musikkultur unserer Gemeinde und ein Teil der kommunalen Bildungslandschaft. Ohne sie wäre das kulturelle Leben in Grünwald um Vieles ärmer.
Nach Kräften unterstützt deswegen die Gemeinde Grünwald die Musikschule ideell und auch finanziell, da sich die Investition in die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen wahrlich lohnt. Musikschulen sind schließlich eine öffentliche Gemeinschaftsaufgabe. 2002 hat die Gemeinde Grünwald einen Kammermusiksaal, den August-Everding-Saal, und das heutige Gebäude der Musikschule im Freizeitpark errichtet. Dieses Domizil schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine musikalische Erziehung und Bildung.
Unsere Musikschule sensibilisiert für das Musizieren, setzt sich mit Musik auseinander und vermittelt musikalische Fertigkeiten. Sie fördert die Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Konzentration. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch, dass die Musikschule Grünwald integriert. Es besteht zudem eine verlässliche Partnerschaft zwischen der Musikschule, der Gemeinde und den kommunalen Einrichtungen, beispielsweise der hiesigen Martin-Kneidl-Grundschule und den örtlichen Kindertageseinrichtungen. Auch das neue Staatliche Gymnasium wird von dieser Zusammenarbeit profitieren.
Bayernweit bilden die Musikschulen ganz wesentlich das Nachwuchsreservoir für die gesamte Palette der Laien-, aber auch der Berufsmusik. In Grünwald können wir uns jährlich von dieser Feststellung insbesondere durch den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ überzeugen, der zu einer festen Institution in unserer Gemeinde geworden ist. Dank des tatkräftigen Engagements der Schulleitung, des Lehrerkollegiums und der Vorstandschaft hat die Musikschule Grünwald einen weit über die Gemeinde hinausreichenden ausgezeichneten Ruf. Der Vorstandschaft, die ihre Arbeit im eingetragenen Verein ehrenamtlich ausführt, gebührt an dieser Stelle mein persönlicher Dank. Vieles das, was in der Musikschule Grünwald geschieht, tritt gar nicht so in den Vordergrund. Doch erst durch das gemeinschaftliche Engagement einer großen Anzahl von Menschen wird das breitgefächerte Angebot der Musikschule Grünwald möglich.
Wir bleiben gerne auch in der Zukunft engster Partner der Musikschule Grünwald.“
Dr. Tina Killian, Vorstand
Liebe Mitglieder und Freunde der Musikschule Grünwald,
liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
bei unserer letzten Mitgliederversammlung im Juni 2021 hat unser 1. Vorsitzender Dr. Andreas Bechtold nach 15 Jahren unseren Vorstand verlassen. Private Umstände haben ihn zu diesem Schritt gezwungen. Die restlichen Mitglieder unseres Vorstands haben erneut kandidiert und so ist der bisherige Vorstand mit einer leicht abgewandelten Ämterverteilung weiterhin aktiv in Amt und Würden. Als zusätzliches Vorstandsmitglied konnten wir Dr. Sophia Schlattmann gewinnen.
Der Verein „Musikschule Grünwald e.V.“ als gemeinnütziger Träger wurde am 3. Oktober 1974 von musikinteressierten Bürgern der Gemeinde unter maßgeblicher Initiative der ersten Vereinsvorsitzenden Frau Dorothee Stutz gegründet, um Kindern in der Gemeinde Grünwald die Möglichkeit einer musikalischen Grundbildung zu geben. Obwohl darin auch heute noch unser Schwerpunkt liegt, hat sich doch das Spektrum unserer Arbeit und unserer „Schüler“ deutlich erweitert, es reicht von der musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte bis zur musikpädagogischen Betreuung im Seniorenheim, von der Streicherklasse in der Grundschule bis zur Projekt- und Ensemblearbeit mit erwachsenen Laien, von der musikalischen und instrumentalen Grundausbildung bis zur Vorbereitung auf einen musikalischen Beruf. Nicht zu vergessen die Veranstaltung unzähliger Konzerte unter Beteiligung von Schülern, Lehrern und professionellen Ensembles auch abseits des kommerziellen Mainstreams.
Durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Grünwald und durch unglaubliches Engagement aller Mitarbeiter der Musikschule Grünwald gelingt es, auch während der Corona-Krise unser Musikschulleben und die meisten Angebote aufrechtzuerhalten. Sogar Konzerte sind inzwischen teilweise wieder möglich. Wir blicken optimistisch in eine musikreiche Zukunft und freuen uns über Ihre und Eure Mitwirkung in unserer Musikschule.
Herzliche Grüße
Dr. Tina Killian
Markus Lentz, Schulleiter
Die Schönheit wird die Welt retten
„Das Wesentliche in der Musik, die Magie eines lebendigen musikalischen Augenblicks lässt sich – ebenso wie im Leben – nicht erzwingen. Es ereignet sich und wer es wahrnimmt, wird davon berührt und verändert.
Als Musikschule sehen wir es als unsere Aufgabe, ein Klima der Offenheit und des wechselseitigen Vertrauens zu schaffen, in dem sich das Elementare der musikalischen Bildung, der Entwicklung der Persönlichkeit ereignen kann. Nur in einem gegenseitigen Vertrauen und einem gemeinsam entdeckten und erstrebten Ideal, das in der Schönheit der Musik zum Ausdruck kommt, eröffnet sich ein gemeinsamer Weg, ist ein Reifen der Persönlichkeit möglich.
Auf diesem Weg bedarf es einer sehr großen Aufmerksamkeit, eines Zuhörens und Schauens, eines Einfühlungsvermögens, des sich gegenseitigen Annehmens, der Leidenschaft, des persönlichen Einsatzes, der Ordnung und Disziplin und besonders des Sinns für die Schönheit.
Es bedarf aber auch der Demut: denn dieses Ideal finden wir vor und zugleich entzieht es sich uns, sobald wir es in Besitz nehmen wollen. Darum erfahren wir auf diesem Weg immer wieder unsere Grenzen. Nicht nur die Schüler müssen sich korrigieren lassen, sondern auch wir Musikpädagogen. Beide Seiten haben sich immer neu aufzuraffen, diesen Weg wieder aufzunehmen, wenn man von ihm abgekommen ist oder aufgehört hat, ihn zu gehen.
Sich gemeinsam zu „Der Schönheit“ erziehen zu lassen – Schüler, Eltern und Musikpädagogen – führt zu einer tief empfunden Gemeinschaft und befähigt, diese Schönheit in allem – nicht nur in der Musik – zu entdecken und zu bejahen.
Für den Dirigenten Claudio Abbado war es so:
„Musik hat für mich nichts mit Arbeit zu tun. Sie ist eine große, tiefe Leidenschaft. Ich habe das Glück, diese Leidenschaft mit fabelhaften Musikern teilen zu dürfen, auf der ganzen Welt. Das meine ich jetzt wirklich existenziell: Die Menschen sind wichtig, das gemeinsame Musikmachen, daraus schöpfe ich Kraft.
Möge sich diese Erfahrung in unserem Musikschulalltag immer wieder neu bestätigen und erfüllen.“